10.7.1018 II Laue Sommerluft – Grillen, Musik und spannende Gespräche II Für alle, die gerade nicht im Urlaub waren, luden wir zum Ferien-in-MD-Grillen am KUBUS 2025 ein – Kulturbeiräte, Freunde und Interessierte der Kulturhauptstadt. Wir freuten uns, neben altbekannten MitstreiterInnen auch auf viele neue Gesichte zu treffen. Es war ein sehr entspannt-kreativer Abend rund um die Kulturhauptstadt-Bewerbung oder auch einfach so, zum weiteren Kennenlernen, Ideenspinnen, den Sommer in MD genießen…
Schlagwort-Archive: Feste
MD 8 _ Bericht aus Leeuwarden – LF2018
12.6.2018 II Von Anderen lernen, sich mit Projekten auseinandersetzen und daraus eigene Wege ableiten… Am 24.5. machten sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, einige Beigeordnete und das Team vom Kulturhauptstadt-Büro für zwei Tage gemeinsam auf die Reise nach Leeuwarden, einer der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas. Die Gruppe erkundete die Stadt, lernte maßgebliche Projekte kennen und sprach mit vielen Verantwortlichen wie Ferd Crone, Bürgermeister von Leeuwarden, Oeds Westerhof, Director Network & Legacy und weiteren vom LF2018-team. Dabei wurde immer wieder deutlich, welche Rahmenbedingungen Politik und Verwaltung stellen können und sollten, wo und wann die eigentlichen Kulturhauptstadtakteure eigenverantwortlich Regie führen müssen und wie sich die unterschiedlichsten Interessen und Ansätze unter einem großen Dach wiederfinden können. II Präsentation Katrin Gellrich und Uta Belkius
Saisonauftakt am Kulturcontainer
– Kultur-Container-Garten –
S T A R T M I T K U L T U R I N D E N (F R Ü H ) S O M M E R
Mit einem Umtrunk begrüßten wir – Notker Schweikhardt, Heinz Jirout und Uta Belkius – am Freitag 6.5.2016 ab 15.00 Uhr kultur- und schönebergaffine BerlinerInnen sowie Gäste in unserem Kulturgarten Frobenstraße 1, Berlin 10783. – Als Highlight bot sich der Besuch von „Shopping Circus“ an, welchen unsere Grundstücksnachbarn um 16.00 Uhr eröffnete und den gesamten Sommer über Veranstaltungen bietet. Mehr unter www.whothefuckispriceless.com
22 _ HUMBOLDT-DSCHUNGEL Dinner
MUSEUM Berliner ExpertInnen, von der Kulturpolitischen Gesellschaft, der Architektenkammer, dem Bund der Landschaftsarchitekten bis hin zum WWF und verschiedenen Stiftungen, trafen sich, um das Projekt Humboldt Dschungel – die (temporäre) Begrünung der Fassade des Humboldt Forums – zu diskutieren und zu befördern.
Eingeladen hatte am 29.1.2016 gemeinsam Uta Belkius, Hybrid Space Lab (Prof. Elizabeth Sikiaridi, Prof. Frans Vogelaar) und Notker Schweikhardt. Durch den Abend führte Andreas Krüger von der Belius Stiftung, die das Vorhaben auch unterstützt. – Für die besondere, kreative Atmosphäre sorgte unser Gastgeber Juerg Judin, Berliner Galerist und Sammler, der uns in seiner wunderbar ausgebauten Alten Tankstelle in Berlin Schöneberg bis spät in die Nacht empfing und köstlich bewirtete.
Nach zwei hochinteressanten Impulsvorträgen: Christoph Heinrich, WWF Deutschland: „Alexander von Humboldt und die Rettung des Amazonasdschungels“ und Michael Kuhn, Interpol Studios: „Hilldegarden – Ein Stadtgarten auf dem Bunker Heiligengeistfeld in Hamburg“ folgte die eigentliche Projektvorstellung: Der Humboldt Dschungel und seine Potentiale: Grundidee – II eine (temporären) Fassadenbegrünung – ergänzende Bausteine: II ein Dachgarten, II ein Gewächshaus-Pavillon als Begegnungszentrum, eine Reihe von II begleitenden Workshops und Symposien, II begrünte Baucontainer, ein weltweit II auf Reisen gehender „Humboldt-Koffer“ und II eine Dschungel-Fassadenprojektion. Alle Module sollen einstimmen auf ein Forum wirklich im Sinne der Namensgeber, eines dass größer gedacht wird als ein klassisches „Vitrinen-Museum“.
Kurzbericht zur Veranstaltung 22_gk_Humboldt Dschungel DInner II
link zur Website www.humboldt-dschungel.de II
Herbstfest
H E R B S T B R U N C H & E R N T E F E U E R
Wir (Uta Belkius, Heinz Jirout, Notker Schweikhardt) laden am Sonntag, 4.10.2015 ab 12.00 Uhr – open End ein zum entspannten Chillen, Reden, Wikingerschach spielen, Kürbis essen, Äpfel braten, Musik hören… im Garten bei Notkers Container, Frobenstraße 1, in 10783 Berlin. Alle Gäste sind herzlich willkommen mit Freunden, Kind und Kegel…
Sommerkino
„SOMMER IN ORANGE“ – Regie: Marcus H. Rosenmüller
Was ist Heimat? Wer darf wo Heimat suchen, finden, gestalten und bestimmen? II Wie schwer und schön unser Zusammenleben ist, wenn Kulturen aufeinanderprallen (im Film Berlin auf Bayern) und man/frau das dann vor Ort doch gemeinsam hinbekommen, zeigen wir mit dieser wunderbaren Cult-Clash-Kommödie. Parallelen zu den „kleinen“ Auseinandersetzungen in den eigenen vier Wänden lassen sich genauso ziehen wie zu den großen, dramatischen Wanderungen im Moment in Europa.
am Samstag 29.8.2015 ab 18.00 Uhr wieder im Garten neben Notker Schweikhardts Abgeordnetenbüro, Frobenstraße 1, (10783 Berlin). +++ Zum Sonnenuntergang um 20.00 Uhr starten wir mit unserem Kino
Museumswoche
S O M M E R F E S T
1_ Eröffnung Museumswoche Sonntag 16.8.2015 ab 17.00 Uhr
2_ Finissage Sonntag 23.8.2015 ab 17.00 Uhr
im Garten neben dem Abgeordnetenbüro Notker Schweikhardt
14 Polizeihistorische Sammlung Berlin
Tatort real – Wie Polizeiarbeit „wirklich“ funktioniert – Rechercheveranstaltung zur REIHE „Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ II Führung durch die Sammlung und Gespräch mit Harold Selowski 2. Vorsitzender des Förderkreises Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V.. Andreas Gollup Erster Polizeihauptkomissar, Leiter 3. Dienstgruppe – Moderation: Uta Belkius GRÜN.kulturell – Montag 17.8. um 16.00 Uhr am Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin, im Polizeipräsidium mehr
15 Alliiertenmuseum Berlin
Flughafen Tempelhof; ein neuer Standort für das Alliiertenmuseum? – Pro und Contra II Führung durch die Sammlung und Diskussion mit Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin des AlliiertenMuseums und Notker Schweikhardt MdA, B90/GRÜNE, Sprecher für Kultur- und Kreativwirtschaft – Moderation: Uta Belkius GRÜN.kulturell – Mittwoch 19.8. um 19.00 Uhr, Clayallee 135
, Berlin, 14195 mehr
16 HUMBOLDT LAB DAHLEM – Staatliche Museen
Museen heute im Spannungsfeld zwischen herkömmlichen Wunderkammern, Avatar-Welten und Geschichten die das Fernsehen und der Tourismus schreiben II Führung und Diskussion mit Agnes Wegner Direktorin des Humboldt Lab Dahlem – Moderation: Uta Belkius GRÜN.kulturell – Freitag 21.8. um 14.30Uhr Lahnstraße 8, 14195 Berlin mehr
17 Martin-Gropius-Bau, Ausstellung „Fassbinder – JETZT“
Fassbinder; genialer Filmregisseur, streitbarer Kollege – Was sagt er uns heute? Wie gehen wir mit unserem Filmerbe um? II Führung und Fachgespräch mit Juliane Lorenz Geschäftsführerin der Rainer Werner Fassbinder Foundation Barbara Baum Kostümbildnerin bei Fassbinder und Notker Schweikhardt MdA, B90/GRÜNE, Sprecher für Kultur- und Kreativwirtschaft – Samstag 22.8. um 15.00 Uhr im Gropiusbau mehr