#MD 9 _ Sommerliches Meet&Grill

öffentliche Gesprächsreihe

10.7.1018Laue Sommerluft – Grillen, Musik und spannende Gespräche  Für alle, die gerade nicht im Urlaub waren, luden wir zum Ferien-in-MD-Grillen am KUBUS 2025 ein – Kulturbeiräte, Freunde und Interessierte der Kulturhauptstadt. Wir freuten uns, neben altbekannten MitstreiterInnen auch auf viele neue Gesichte zu treffen. Es war ein sehr entspannt-kreativer Abend rund um die Kulturhauptstadt-Bewerbung oder auch einfach so, zum weiteren Kennenlernen, Ideenspinnen, den Sommer in MD genießen… 

#MD 8 _ Bericht aus Leeuwarden – LF2018

öffentliche Gesprächsreihe

12.6.2018 –  Von Anderen lernen, sich mit Projekten auseinandersetzen und daraus eigene Wege ableiten…  Am 24.5. machten sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, einige Beigeordnete und das Team vom Kulturhauptstadt-Büro für zwei Tage gemeinsam auf die Reise nach Leeuwarden, einer der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas. Die Gruppe erkundete die Stadt, lernte maßgebliche Projekte kennen und sprach mit vielen Verantwortlichen wie Ferd Crone, Bürgermeister von Leeuwarden, Oeds Westerhof, Director Network & Legacy und weiteren vom LF2018-team. Dabei wurde immer wieder deutlich, welche Rahmenbedingungen Politik und Verwaltung stellen können und sollten, wo und wann die eigentlichen Kulturhauptstadtakteure eigenverantwortlich Regie führen müssen und wie sich die unterschiedlichsten Interessen und Ansätze unter einem großen Dach wiederfinden können.

II Präsentation Katrin Gellrich und Uta Belkius

k4 _ Saisonauftakt am Kulturcontainer

Frühlingskulturfest

6.Mai 2016 Kultur-Container  II Notker Schweikhardt   II Uta Belkius und II Heinz Jirout  begrüßten am Freitag ab 15.00 Uhr  kultur- und schönebergaffine BerlinerInnen sowie Gäste in unserem Kulturgarten Frobenstraße 1, Berlin 10783. – Als  Highlight bot sich der Besuch von „Shopping Circus“ an, welchen unsere Grundstücksnachbarn um 16.00 Uhr eröffnete und den gesamten Sommer über Veranstaltungen bietet. priceless_20160506

22 _ HUMBOLDT-DSCHUNGEL Dinner

Diskurs zur Fassade des Humboldt Forums 

29.Januar 2016Alte Tankstelle in Berlin SchönebergUm eine noch mögliche Neuausrichtung der Fassde des Berliner Humboldt Forums zu befördern, hatten II Uta Belkius und II Notker Schweikhardt in Kooperation mit II Hybrid Space Lab (Prof. Elizabeth Sikiaridi, Prof. Frans Vogelaar) Berliner ExpertInnen, von der Kulturpolitischen Gesellschaft, der Architektenkammer, dem Bund der Landschaftsarchitekten bis hin zum WWF und verschiedenen Stiftungen eingeladen. Durch den Abend führte II Andreas Krüger von der Belius Stiftung, die das Vorhaben auch unterstützt. – Für die besondere, kreative Atmosphäre sorgte unser Gastgeber II Juerg Judin, Berliner Galerist und Sammler, der uns in seiner wunderbar ausgebauten Alten Tankstelle in Berlin Schöneberg bis spät in die Nacht empfing.

Nach zwei hochinteressanten Impulsvorträgen: II Christoph Heinrich, WWF Deutschland: „Alexander von Humboldt und die Rettung des Amazonasdschungels“ und II Michael Kuhn, Interpol Studios: „Hilldegarden Ein Stadtgarten auf dem Bunker Heiligengeistfeld in Hamburg folgte die eigentliche Projektvorstellung:

Der Humboldt Dschungel und seine Potentiale:  Grundidee – eine (temporären) Fassadenbegrünung –  ergänzende Bausteine: ein Dachgarten, ein Gewächshaus-Pavillon als Begegnungszentrum, eine Reihe von begleitenden Workshops und Symposien, begrünte Baucontainer, ein weltweit auf Reisen gehender „Humboldt-Koffer“ und eine Dschungel-Fassadenprojektion. Alle Module sollen einstimmen auf ein Forum wirklich im Sinne der Namensgeber, eines dass größer gedacht wird als ein klassisches „Vitrinen-Museum“.

Kurzbericht zur Veranstaltung  22_gk_Humboldt Dschungel DInner  II
link zur Website   www.humboldt-dschungel.de   II 

mehr

k1 _ Sommerkino

Film und Gespräch

29.8.2015Garten Abgeordnetenbüro Notker Schweikhardts„SOMMER  IN  ORANGE“ / Regie: Marcus H. Rosenmüller – Was ist Heimat? Wer darf wo Heimat suchen, finden, gestalten und bestimmen? Wie schwer und schön unser Zusammenleben ist, wenn Kulturen aufeinanderprallen (im Film Berlin auf Bayern) und man/frau das dann vor Ort doch gemeinsam hinbekommen, zeigen wir mit dieser wunderbaren Cult-Clash-Kommödie. Parallelen zu den „kleinen“ Auseinandersetzungen in den eigenen vier Wänden lassen sich genauso ziehen wie zu den großen, dramatischen Wanderungen im Moment in Europa. – Ab 18.00 Uhr begann das Treffen mit unseren Gästen im Garten, zum Sonnenuntergang um 20.00 Uhr starten wir mit unserem Kino und führten danach mit allen anregende Gespräche. II Notker Schweikhardt und II Uta Belkius