öffentliches Fachgespräch
15. September 2013 – im HAU Hebbel am Ufer – Was kann Theater? Was will es? Was leistet es für die Gesellschaft? Was bekommt es zurück? – Welche Rolle kann und sollte (grüne) Politik dabei spielen?
mit II Renate Künast MdB, Fraktionsvorsitzende II Sabine Bangert MdA, Sprecherin für Arbeitsmarkts- und Kulturpolitik II Stefanie Aehnelt Leiterin Heimathafen Neukölln II Christoff Bleidt Leiter Theaterhaus Mitte II Prof. Marion Hirte Dramaturgin, Leiterin der Abtg. Schauspiel, UdK II Sandra Klöss ehrliche arbeit – Freies Kulturbüro, LAFT II Christophe Knoche Sprecher Koalition freie Szene II Thomas Melzer ZAV Berlin (Arbeitsagentur) II Georg Scharegg Theaterdiscounter II Prof. Hermann Schmidt-Rahmer Regisseur, Schauspieldozent, UdK II Alice Ströver Geschäftsführerin Freie Volksbühne e.V. II Notker Schweikhardt Referent für Kulturpolitik, Bundestag II Annemie Vanackere HAU Hebbel am Ufer II Lona Wulff Deutsches Theater, Persönl. Referentin des Intendanten II Sabine Bangert MdA, Sprecherin für Arbeitsmarkts- und Kulturpolitik II Uta Belkius Veranstaltung II Henry Arnold Regisseur, Moderation
Protokoll 06_gk_theater_ptotokoll_20130915