04 _ „Die vierte Gewalt“ im Staat – Wer soll sie bezahlen?

QUALITÄT im ÖRR   Gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche Sender, marktorientierte Verlage, JournalistInnen in Selbstausbeutung, Medienkonzerne und die Werbewirtschaft…? Wo bleiben die BürgerInnen?

Expertenrunde am 9.8.2013 Alte Kantine Wedding/Uferhallen mit Tabea Rößner MdB, Sprecherin für Medienpolitik Bundestagsfraktion B 90/GRÜNE Alice Ströver Rundfunkrat Berlin-Brandenburg Stefan Gelbhaar  MdA, Sprecher für Medien- und Netzpolitik Dr. David Biesinger RBB Leitung Abteilung Multimediale Information/ Programmchef Inforadio Tatjana Heid Journalistin, FOCUS-Hauptstadtbüro Andreas Keßler freier Journalist für ­verschiedene Sendeanstalten Peter Klotzki Verband der Zeitschriftenverleger Vera Linß Medienjournalistin, Deutschlandradio Kultur/ARD-Hörfunk Alexander Marguier Stellvertretender Chefredakteur, Cicero Ines Pohl Chefredaktion taz Philipp Schwörbel Geschäftsführer „Prenzlauer Berg Nachrichten“ Benno Stieber Vorsitzender „Freischreiber“, Journalist, Autor Hans-Martin Tillack Reporter, Stern Jörg Wagner Medienmagazin, radioeins Moderation: Uta Belkius

Protokoll  04_gk_medien_protokoll_20130821  II

03 _ Kulturnation Deutschland; Musik und Kunst in der Schule – Luxus oder Staatsauftrag?

Wer soll sich kümmern: Kommunen, Länder und  Bund, Schulen oder die Zivilgesellschaft…? Welche Rolle kann und sollte (grüne) Politik dabei spielen? + 8 x best practice > Berliner Initiativen aus dem Bereich Kultur und Kunst an Schulen

öffentliches Fachgespräch am 6.8.2013 in der Adolf-Reichwein-Schule mit Katrin Göring-Eckardt MdB, Spitzenkandidatin B 90 / Die Grünen Ekin Deligöz MdB, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Özcan Mutlu MdA, Sprecher für Bildungspolitik Daniela Bystron, Heike Kropff „Kinder ins Museum“, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Thomas Dehmel „Architektur & Schule“, Architektenkammer Berlin Matthias Schellenberger „Medienwerkstatt“, Vincentino e.V. Wolfhard Schulze „Kreuzberger Musikalische Aktion“ Rainer Splitt „Kulturagenten für kreative Schulen“, Bildhauer Helena Stadler „Leselust“, Bürgerstiftung Berlin Corinna Tell „Jugendbauhütte“, Denk mal an Berlin e.V. Gastgeber Jens-Jürgen Saurin Schulleiter Adolf-Reichwein-Schule Uta Belkius  GRÜN.kulturell  Henry Arnold Regisseur  Angelo D‘Angelico Berater – Moderation: Notker Schweikhardt Referent Kulturpolitik, Bundestag

Protokoll 03_gk_bildung_protokoll_20130812  II

02 _ Bildende Kunst heute: Liebhaberei, Kommerz oder Ausdruck von persönlicher Freiheit?

Welche Bedeutung haben visuelle Kunstformen heute in unse­rer Gesellschaft? Welche Rolle kann und sollte (grüne) Politik dabei spielen?

Expertengespräch am 28.6.2013 im Lapidarium, Hallesches Ufer/Boros GmbH Renate Künast  MdB, Fraktionsvorsitzende, B 90/GRÜNE  Agnes Krumwiede  MdB, Sprecherin für Kulturpolitik  Sabine Bangert  MdA, Sprecherin für Arbeitsmarkt- und Kulturpolitik  Wibke Behrens Neue Gesellschaft Bildende Kunst Christian Boros Sammler, Boros GmbH Monika Brandmeier Künstlerin Guido Fassbender Berlinische Galerie Cerstin Gerecht Consultant Pasqual Jordan Werkstattgalerie Christophe Knoch Koalition Freie Szene Johann König Galerist Rüdiger Lange Preview BERLIN Uta Belkius GRÜN.kulturell  Angelo D‘Angelico Musiker Henry Arnold Regisseur Rainer Splitt Bildhauer – Moderation: Notker Schweikhardt Referent Kulturpolitik, Bundestag

Protokoll   02_gk_BKunst_protokoll_130710  II

01 _ Kreativwirtschaft; Aus Kunst Brot backen?

Branche im Spannungsfeld von Prekariat und Reichtum, Moden, ­Innovationen und Nachhaltigkeitsvisionen. Welche Rolle kann und sollte (grüne) Politik dabei spielen?

Expertengespräch am 17.5.2013  in der Heinrich-Böll-Stiftung mit Helga Trüpel  MdEP, Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Kultur und Bildung, B 90/GRÜNE Agnes Krumwiede  MdB, Sprecherin für Kulturpolitik Janina Benduski ehrliche arbeitAnnett Böhme Fabulous MindsAndreas Krüger belius ­ Daniel Richter Native Instruments Ralf Schmitt PREVIEW BERLIN Jörg Sürmann DMY Notker Schweikhardt Referent für Kulturpolitik BundestagAngelo D‘Angelico  Akustik Rainer Splitt Bildhauer – Moderation: Uta Belkius GRÜN.kulturell

Protokoll   01_gruenkult_kreativwirt_130517_protokoll  II