öffentliches Fachgespräch
6.August 2013 – in der Adolf-Reichwein-Schule – Wer soll sich kümmern: Kommunen, Länder und Bund, Schulen oder die Zivilgesellschaft…? Welche Rolle kann und sollte (grüne) Politik dabei spielen? + 8 x best practice > Berliner Initiativen aus dem Bereich Kultur und Kunst an Schulen
mit II Jens-Jürgen Saurin Schulleiter Adolf-Reichwein-Schule, Gastgeber II Katrin Göring-Eckardt MdB, Spitzenkandidatin B 90 / Die Grünen II Ekin Deligöz MdB, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende II Özcan Mutlu MdA, Sprecher für Bildungspolitik II Daniela Bystron, Heike Kropff „Kinder ins Museum“, Stiftung Preußischer Kulturbesitz II Thomas Dehmel „Architektur & Schule“, Architektenkammer Berlin II Matthias Schellenberger „Medienwerkstatt“, Vincentino e.V. II Wolfhard Schulze „Kreuzberger Musikalische Aktion“ II Rainer Splitt „Kulturagenten für kreative Schulen“, Bildhauer II Helena Stadler „Leselust“, Bürgerstiftung Berlin II Corinna Tell „Jugendbauhütte“, Denk mal an Berlin e.V. II Uta Belkius Veranstaltung II Henry Arnold Regisseur II Angelo D‘Angelico Musiker, Berater – II Notker Schweikhardt Referent Kulturpolitik, Bundestag, Moderation
Protokoll 03_gk_bildung_protokoll_20130812